Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitshilfe - Stand: 05.03.2015

Neues Beitragsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 1.1.2015

Gerald Eilts

Neues Beitragsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung ab

Am ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) in Kraft getreten. Damit kehrt der Gesetzgeber in wesentlichen Punkten zur Finanzstruktur der Beitragsfinanzierung vor Einführung des Gesundheitsfonds im Jahr 2009 zurück.

Dieser Beitrag erläutert Ihnen die neuen Regelungen und zeigt, worauf bei der Entgeltabrechnung in Personalbüros und Steuerberaterpraxen jetzt zu achten ist. Mit vielen Beispielen und Praxis-Tipps!

Im Einzelnen enthalten:

  • Allgemeines

  • Rechtslage bis zum 31. 12. 2014

  • Änderung der GKV-Beitragssätze durch das FQWG

  • Einführung eines einkommensabhängigen Zusatzbeitrages

  • Folgen der Erhebung von Zusatzbeiträgen

  • Durchschnittlicher Zusatzbeitrag

  • Umsetzung des neuen Verfahrens in der Entgeltabrechnung

  • Auswirkungen auf das Melderecht und den maschinellen Meldedialog

  • Fälligkeit, Säumniszuschläge, Verjährung, Erstattung

  • Tilgungsreihenfolge

  • Steuerliche Auswirkungen; Bürgerentlastungsgesetz

  • Auswirkungen bei einzelnen Personenkreisen

  • Finanzausgleich

  • Fazit