Suchen
Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach

NWB Kommentar Bilanzierung

Handels- und Steuerrecht

6. Aufl. 2015

Print-ISBN: 978-3-482-59376-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach - NWB Kommentar Bilanzierung Online

§ 299 Stichtag für die Aufstellung

Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach (Oktober 2015)

Ausgewählte Literatur

Harms/Küting, Konsolidierung bei unterschiedlichen Bilanzstichtagen nach künftigem Konzernrecht – Grundprobleme der Voll-, Quoten- und Equity-Konsolidierung, BB 1985 S. 432; Lüdenbach, Rumpf- oder 18-monatiges Geschäftsjahr bei Änderung des Bilanzstichtags vom Jahres- auf den Halbjahresultimo?, PiR 2007 S. 292; Maas/Schruff, Unterschiedliche Stichtage im künftigen Konzernabschluss? – Eine Stellungnahme zur Transformation von Art. 27 der 7. EG-Richtlinie, WPg 1985 S. 1; Maier, Verhindert der einheitliche Konzernstichtag unterschiedliche Geschäftsjahre im Einzel- oder Konzernabschluss?, StuB 2008 S. 700; Schneider, Zwischenberichte, PiR 2009 S. 351.

I. Regelungsinhalt

1§ 299 HGB trifft Regelungen zum Stichtag des Konzernabschlusses:

  • Abs. 1 bindet den Stichtag des Konzernabschlusses an den Stichtag des Einzelabschlusses des Mutterunternehmens (→ Rz. 2),

  • Abs. 2 und 3 betreffen die Einbeziehung von Tochterunternehmen mit abweichenden Abschlussstichtagen (→ Rz. 3).

2Der Konzernabschluss ist auf den Stichtag des Einzelabschlusses des Mutterunternehmens aufzustellen (Abs. 1). Aus der Identität der Stichtage folgt i. V. mit § 240 Abs. 2 Satz 2 HGB u. a., dass die...

NWB Kommentar Bilanzierung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden