Benjamin Hufnagel, Mare Schwientek, Daniel Maier

Erneuerbare Energien nach der EEG-Novelle 2014

1. Aufl. 2014

ISBN der Online-Version: 978-3-482-77891-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-65631-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Erneuerbare Energien nach der EEG-Novelle 2014 (1. Auflage)Die Novellierung verändert die Grundfesten fast aller Erzeugungstechnologien Hintergrund Horizontale Änderungen Vertikale Änderungen

II. Horizontale Änderungen

Im Folgenden werden die Änderungen aufgezeigt, die sich aus dem EEG 2014 gegenüber dem EEG 2012 ableiten lassen, wobei der Schwerpunkt zunächst auf den horizontalen Änderungen liegt.

1. Direktvermarktung als Regelförderung

Bisher konnten Betreiber von „Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien“ mit einem Vergütungsanspruch rechnen, der ihnen mit der Inbetriebnahme der Anlage eine feste Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde Strom für die Dauer von 20 Jahren zzgl. dem Jahr/Rumpfjahr der Inbetriebnahme garantierte. Dieses Förderungsmodell kommt einer „produce & forget-Mentalität“ der Anlagenbetreiber gleich, die zu einer Entkopplung der Stromerzeugung von der Nachfrage des Strommarkts sowie zu einer rein mengenorientierten Erzeugung führt.

Alternativ konnten die Anlagenbetreiber gem. § 33b Nr. 1 EEG 2012 i. V. mit § 33g EEG 2012 den produzierten Strom direkt vermarkten und für den Strom eine sog. Marktprämie erhalten. Diese Marktprämie sollte die Lücke zwischen S. 12der durch die Direktvermarktung erhaltenen (meistens geringeren) Vergütung und der durch das EEG zugesicherten Vergütung sc...