Suchen
OFD Nordrhein-Westfalen - Kurzinfo ESt 36/2014

Unterhaltsleistungen gemäß § 33a Abs. 1 EStG; Elektronische Umsetzung der Unte rhaltserklärungen

Voraussetzung für die Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen gem. § 33a Abs. 1 EStG ist die Unterhaltsbedürftigkeit der unterhaltenen Person. Hierzu muss der Steuerpflichtige verschiedene Angaben zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen der unterhaltenen Person erbringen, die in den Vordruck „Unterhaltserklärung deutsch” (Formular-ID: 034401) bzw. „Unterhaltserklärung zweisprachig” (Formular-ID: 034400) einzutragen sind (vgl. Rz. 5 und 6). Die Unterhaltserklärungen stehen im Internet zum Download bereit (http://www.formulare-bfinv.de).

Die Vordrucke sind technisch weiterentwickelt worden. Es besteht inzwischen die Möglichkeit, das Formular „Unterhaltserklärung deutsch” online auszufüllen oder offline zu bearbeiten, die Druckdatei (PDF) auf dem Rechner zu speichern und diese dann per E-Mail weiterzusenden.

Die zweisprachigen Unterhaltserklärungen stehen weiterhin nur im PDF-Format zur Verfügung. Es bietet sich ggf. an, die deutschsprachige Unterhaltserklärung elektronisch auszufüllen und die nicht ausfüllbaren zweisprachigen PDF-Dateien als „Übersetzungshilfe” zu verwenden. Der Nutzer wird durch einen entsprechenden Hinweis darauf aufmerksam gemacht.

Auf eine elektronische Umsetzung der zweisprachigen Unterhaltserklärungen wurde verzichtet, da dies bei Sprachen mit anderen Schriftzeichen mit technischen Schwierigkeiten verbunden wäre.

OFD Nordrhein-Westfalen v. - Kurzinfo ESt 36/2014

Fundstelle(n):
BAAAE-74961