Passivierung einer Verbindlichkeit trotz Rangrücktritt
Leitsatz
1. Eine betrieblich begründete Verbindlichkeit muss in der Handels- und Steuerbilanz ausgewiesen werden, solange nicht der Gläubiger dem Schuldner aus betrieblicher Veranlassung die Schuld gemäß § 397 BGB erlässt oder sich ergibt, dass die Verbindlichkeit aus sonstigen Gründen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erfüllt zu werden braucht.
2. Rangrücktritte, die lediglich zu einer veränderten Rangordnung, nicht hingegen zu einer Minderung von Verbindlichkeiten insgesamt führen, haben nicht die Folge, dass die Verbindlichkeiten bilanziell nicht mehr auszuweisen sind.
Auf diese Entscheidung wird Bezug genommen in folgenden Gerichtsentscheidungen:
Fundstelle(n): CAAAE-72434
Preis: €5,00 Nutzungsdauer: 30 Tage
Online-Dokument
Niedersächsisches Finanzgericht
, Urteil v. 12.06.2014 - 6 K 324/12
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:
Inhalt / Weitere Inhalte
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.