Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise direkt digital Nr. 6 vom Seite 2

Immaterielle Wirtschaftsgüter im Verrechnungspreiskontext

Teil 3

Die bisherigen Beiträge dieser Reihe haben die relevanten Stakeholdergruppen und Transaktionstypen im Zusammenhang mit immateriellen Wirtschaftsgütern und Verrechnungspreisen skizziert. Weiterhin wurden wesentliche Fragen und Antworten im Hinblick auf die Identifizierung, Eigenschaften und Definition, das Eigentum an – und die Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern für Verrechnungspreiszwecke aufgezeigt. Der dritte und letzte Teil stellt nun den Bezug zu aktuellen Entwicklungen auf OECD-Ebene her und beschäftigt sich abschließend mit der Frage, welche praktischen Konsequenzen aus Unternehmenssicht daraus resultieren.

E. Aktuelle Entwicklungen

Seit 2011 arbeitet die sechste Working Party der OECD im Projekt „Transfer Pricing Aspects of Intangibles“ an der gleichnamigen Neufassung des Chapter VI der Transfer Pricing Guidelines. Dieser Prozess wurde unter breiter Beteiligung aller interessierten Stakeholdergruppen vorbereitet und durchgeführt (vgl. dazu auch Abb. 1 in Teil 1 dieser Reihe). Die Revision des Chapter VI, gegenüber der aktuell noch gültigen Fassung von 1995, war notwendig geworden, um der gewachsenen Bedeutung immaterieller Wirtschaf...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen