Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Komplexität
1-1 1. Grundlagen
2-1 Das ist Komplexität
Der Begriff „Komplexität“ wird im industriellen Bereich als übergeordneter Begriff für alle Zusammenhänge verwendet, bei denen eine Vielzahl voneinander abhängiger Elemente und Einflussfaktoren beherrscht werden müssen. Um ein einheitliches Verständnis zur Komplexität für dieses Dossier zu schaffen, muss zunächst eine Abgrenzung des Begriffs vorgenommen werden.
[i]Komplexität geht weit über die reine Vielfalt hinaus. Die Begriffe „Komplexität“ und „Vielfalt“ werden häufig synonym verwendet. Unter dem Begriff „Vielfalt“ versteht man allgemein die Verschiedenartigkeit der Elemente in einem System. Im Gegensatz dazu geht das Verständnis des Begriffs „Komplexität“ einige Schritte weiter, denn Komplexität beschreibt im ökonomischen Umfeld die Eigenschaft eines Systems, die aus der Vielfalt und Verschiedenartigkeit von Elementen sowie deren Beziehungen und Abhängigkeiten resultiert. Zwischen den Systemelementen gibt es zwei zusätzliche Eigenschaften, die deren Verhalten zueinander beschreiben. Zum einen verhalten sich die Elemente des Systems dynamisch zueinander. Zum anderen sind die Elemente miteinander verknüpft und entwickeln so eine Unbestimmthei...