Martin Weber, Daniela Naumann
5 vor Kosten- und Leistungsrechnung
Endspurt
zur Bilanzbuchhalterprüfung
3. Aufl. 2014
ISBN der Online-Version: 978-3-482-61973-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-60643-4
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
5 vor Kosten- und Leistungsrechnung (3. Auflage)
VII. Übungsklausur
Gesamte Bearbeitungszeit: 120 Minuten
Aufgabe 1 (12 Minuten)
Folgende Sachverhalte der ABC OHG sind daraufhin zu untersuchen, ob und in welcher Höhe im Monat Mai Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen und/oder Kosten vorliegen. Verwenden Sie für die Lösung das vorgegebene Schema.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sachverhalt 1: | Überweisung der
laufenden monatlichen Gehälter für die Angestellten am 27. 5. in Höhe von
48.300 €. |
Sachverhalt 2: | Rechnungsausgleich
der im Vormonat gelieferten Rohstoffe durch Überweisung
(8.200 €). |
Sachverhalt 3: | Ansatz einer
kalkulatorischen Miete in Höhe von 3.700 € für aus dem Privatvermögen
unentgeltlich zur Verfügung gestellte Lagerräume. |
Sachverhalt
4: | Verbrauch von 300 Stangen Roheisen à 8 m lt.
Materialentnahmeschein vom 15. 5.; Einkauf des Roheisens im März zu einem
Preis von 50 €/Stange; kalkulatorischer Verrechnungspreis
48 €/Stange. |
Sachverhalt 5: | Einkauf von
Rohstoffen auf Ziel am 3. 5., Rechnungsbetrag 7.000 €; Ausgleich
der Rechnung in 2 Teilbeträgen (20. 5.: 3.500 €,
4. 6.: 3.500 €); Rohstoffe liegen Ende Mai noch auf
Lager. |
Sachverhalt 6: | Anschaffung einer
Pro... |