Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon vom

Nullkupon-Anleihen

Roland Ronig

Nullkupon-Anleihen, auch unter dem Begriff Zerobonds geläufig, haben generell Laufzeiten zwischen 10 und 30 Jahren. Sie werfen im Gegensatz zu Festverzinslichen einen Ertrag in Form von Kurssteigerungen ab, der sich aus der Thesaurierung der aufgelaufenen Zinsen ergibt. In der Regel ist der Rückzahlungskurs identisch mit dem Nennwert und die Ausgabe erfolgt mit einem Abschlag (unter pari), also zu einem niedrigeren Kurs. Einige Papiere werden auch zum Nennwert emittiert und entsprechend aufgezinst. Sie stellen aber die Ausnahme dar, generell ist die Abzinsungs-Variante üblich. Der Ertrag resultiert aus der Differenz zwischen Emissions- oder späterem Kaufkurs und dem Verkaufs- bzw. Einlösungspreis. Dieser Zinseszinseffekt bewirkt eine attraktive Rendite ohne Wiederanlagerisiko oder Steuerbelastung der laufenden Zinszahlungen. Lediglich bei Fälligkeit oder Verkauf wird in einer Summe Kasse gemacht.