Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon vom

Flugzeug-Fonds

Roland Ronig

Diese Form der geschlossenen Fondsbeteiligung investiert in Flieger, die langfristig an Dritte verleast werden. Der Leasingnehmer – meist Fluggesellschaften – übernimmt während der Laufzeit alle Kosten, die mit dem Betrieb verbunden sind. Durch die vertraglich vereinbarten Raten und die Übernahme der Betriebskosten überträgt sich das Risiko vom Fonds auf die Bonität des Leasingnehmers. Flugzeugfonds waren bis zur Einführung des § 15b EStG im Jahr 2005 ein begehrtes Objekt, um hohe Verlustzuweisungen mit wenigen Risiken zu erzielen. Mittlerweile sind diese Fonds nicht mehr aus der Steuersparsicht sondern vielmehr aus Renditeerwägungen interessant.