Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
25

Biodiversität

Dr. Frauke Fischer

1-1 1. Grundlagen

2-1 Das ist Biodiversität

Biodiversität, oder „Biologische Vielfalt“, bezeichnet die Diversität des Lebens auf unserer Erde. Sie umfasst die Vielfalt von Arten, Genen und Ökosystemen. Durch die Prozesse in diesen Systemen und die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Ebenen und Elementen von Biodiversität wird eine Vielzahl von für Menschen lebenswichtigen Ökosystemleistungen erbracht:

  • Die Bestäubung von Agrarpflanzen durch Insekten hat einen Wert von ca. 150 Milliarden Euro pro Jahr.

  • Der ökonomische Nutzen von Korallenriffen beträgt jedes Jahr rund 30 Milliarden US-Dollar.

  • Der Wert der Regenwälder Ecuadors als Reservoir für neue Wirkstoffe zur Arzneimittelherstellung wird mit 9.000 US-Dollar pro Hektar beziffert.

Auch diese Leistungen sind Teil der Biodiversität.

Wenn Sie als Unternehmen Agrarerzeugnisse nutzen oder erwägen, zunehmend erneuerbare und nachwachsende Ressourcen zu verwenden, werden Sie immer ein Biodiversitätsthema haben und sollten daher die möglichen Auswirkungen dieser Ressourcennutzung auf Biodiversität verstehen.

Mit einer geschätzten Zahl von 10 bis 30 Millionen Arten, die in vielfältigen gen...