Markus W. Exler
Bewertung und Verkauf mittelständischer Unternehmen
Phasen und
Prozessschritte der
Unternehmensveräußerung Transaktions-Fallstudien Durchgängiges
Fallbeispiel Zahlreiche
Praxishinweise
2. Aufl. 2013
ISBN der Online-Version: 978-3-482-55212-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-56912-8
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Bewertung und Verkauf mittelständischer Unternehmen (2. Auflage)
VIII. Resümee
Im Fokus der Betrachtung stand die Abwicklung einer Unternehmenstransaktion (vgl. www.questconsulting.de), die sich über die folgenden Phasen erstreckt:
Erstkontakt und Mandat,
Tabelle in neuem Fenster öffnen
In einem ersten unverbindlichen persönlichen
Gespräch vor Ort geht es darum, einen Überblick über das Unternehmen zu
bekommen, um eine grundsätzliche Einschätzung des Vorhabens zu erfassen.
Üblicherweise wird – die Exposéerstellung und die
Unternehmensbewertung ausgenommen – ein erfolgsabhängiges
Beratungshonorar vereinbart. |
Exposé und Bewertung,
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Um einem potenziellen Erwerber die Chance für ein
erstes indikatives Angebot einräumen zu können, wird ein Informationsmemorandum
erstellt, welches erfahrungsgemäß auch als Entscheidungsgrundlage in dem
späteren Verhandlungsprozess herangezogen wird. Eine marktgerechte
Unternehmensbewertung erleichtert das Bestimmen eines
Verhandlungskorridors. |
Käufergespräche,
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nach einer gemeinsam festgelegten Verkaufsstrategie
und einer Verständigung auf bestimmte Käufer, werden diese vertraulich
kontaktiert, um ein grundsätzliches Interesse an einem Erwerb zu eruieren. Das
Versenden des Exposés setzt eine unters... |