Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 20 vom Seite 784

Selbstbefreiung des Mutterunternehmens nach § 264 Abs. 3 HGB n. F.

WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach

I. Sachverhalt

Die M GmbH hält Mehrheitsbeteiligungen an diversen Tochterkapitalgesellschaften und bezieht diese in ihren Konzernabschluss ein. Gegenüber den Töchtern bestehen Verlustübernahmeverpflichtungen. Die Töchter stellen daher unter zutreffender Berufung auf § 264 Abs. 3 HGB ihre Abschlüsse ohne Lagebericht und Anhang, auf und lassen die Abschlüsse nicht prüfen und offenlegen. Die M GmbH möchte für ihren eigenen Jahresabschluss entsprechend verfahren.

II. Fragestellung

Kann die M GmbH von den Befreiungsmöglichkeiten des § 264 Abs. 3 HGB Gebrauch machen?

III. Lösungshinweise

1. Neufassung durch das MicroBilG

§ 264 Abs. 3 HGB ist durch das MicroBilG neu gefasst worden. Nach HGB a. F. galt: Eine Kapitalgesellschaft, die Tochterunternehmen eines nach § 290 zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten Mutterunternehmens ist, brauchte die für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften nicht anzuwenden, wenn

  • alle Gesellschafter des Tochterunternehmens der Befreiung zugestimmt haben,

  • das Mutterunternehmen zur Verlustübernahme verpflichtet ist,

  • die Kapitalgesellschaft in den Konzernabschluss einbezogen worden ist und

  • die Befreiung des Tochterunternehmens im offengelegten Konzer...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 1
Online-Dokument

Selbstbefreiung des Mutterunternehmens nach § 264 Abs. 3 HGB n. F.

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen