Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
65

Bewusste Konsumenten

Martin Kleene, , Gregor Wöltje, und aktualisiert durch Karsten Zimmermann

1-1 1. Grundlagen

[i]Bewusste Konsumenten haben heute für jedes Unternehmen eine Bedeutung – direkt oder indirekt.Der Megatrend des bewussten Konsums ist mittlerweile in den Vorstandsetagen der großen Konzerne angekommen. Aber auch viele kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit als strategische Dimension in ihren Management- und Marketingstrategien zu integrieren.

Es lohnt sich also, herauszufinden, welche Rolle die bewussten Konsumenten für Ihr Unternehmen spielen werden: Einerseits um Ihren bisherigen Kunden über soziale und ökologische Themen, verantwortungsvolle Unternehmensführung zu demonstrieren, und andererseits, um neue Potenziale im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit zu erschließen (siehe Maßnahmendossier: „Umsatz mit nachhaltigen Produkten“).

2-1 Das ist bewusster Konsum

Bewusster Konsum ist ein auf bestimmten Wertvorstellungen und ethischen Prinzipien beruhendes Verbraucherverhalten und Teil einer nachhaltigen Lebensweise. Oft wird bewusster Konsum auch als nachhaltiger, gelegentlich auch als ethischer Konsum bezeichnet. Zwar gibt es keine allgemeingültige Definition, aber man könnte es als einen Ver- bzw. Gebrauch von Gütern und Dienstleistungen beschreiben, der die Bedürfnisse der Konsumenten ...