Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Zukunft der Familie
1-1 1. Grundlagen
2-1 Das ist das Thema „Zukunft der Familie“
[i]Statistische Hintergründe zur Situation der Familie in Deutschland. 2010 gibt es insgesamt 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern, dabei leben im früheren Bundesgebiet 6,7 Millionen und in den neuen Bundesländern 1,4 Millionen Familien. Insgesamt haben 1,9 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern einen Migrationshintergrund.
2010 leben in Deutschland 13,1 Millionen Kinder unter 18 Jahren, davon 10,8 Millionen in den alten Bundesländern und 2,1 Millionen in den neuen. Die Kinder leben zu 53 % in Einkindfamilien, 36 % der Familien haben zwei Kinder und 11 % haben mindestens drei Kinder.
Eine Übersicht über die Aufteilung dieser Familien in verschiedene Familienformen gibt die folgende Tabelle (Statistisches Bundesamt 2011):
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1998 | 2010 | |
Ehepaare: | 7,5 Mio. | 5,8 Mio. |
Alleinerziehende: | 1,3 Mio. | 1,6 Mio. |
Lebensgemeinschaften: | 0,5 Mio. | 0,7 Mio. |
davon: | ||
Heterosexuelle
Lebensgemeinschaften: | 494 Tsd. | 697 Tsd. |
Homosexuelle
Lebensgemeinschaften: | 4 Tsd. | 4 Tsd. |
Die Ehe als Familienform dominiert mit 72 % gegenüber Alleinerziehenden (20 %) und einer relativ geringen Anzahl von Lebensgemeinschaften (8 %). Gegenüber 1998 reduzierten sich die Ehen jedo...