Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
14

Verpackung

Dipl.-Ing. Volker Bockskopf

1-1 1. Grundlagen

2-1 Das sind Verpackungen

[i]Es gibt unterschiedliche Verpackungsarten. Verpackungen dienen drei unterschiedlichsten Zwecken, sicheren Handhabung & des Transports von Waren (Transportverpackungen), des Angebots der Ware an den Endverbraucher (Verkaufsverpackungen) oder der Darbietung von Erzeugnissen (Umverpackungen).. Hauptsächlich bestehen Verpackungen aus Glas, Papier, Pappe und Karton, Kunststoff oder Kombinationen wie z.B. Verbundstoffen. Um dem ständigen Anstieg der Verpackungsmengen entgegenzuwirken, hat die EU Kommission 1994 die europäische Verpackungsrichtlinie 94/62/EG erlassen, die Umsetzung in Deutschland erfolgte 1998 durch die Verpackungsverordnung (kurz VerpackV). Mit dieser Verordnung wurde erstmals eine umfassende Regelung im Sinne der Kreislaufwirtschaft und zur Verwirklichung der Produktverantwortung geschaffen, die Verantwortung der Hersteller und Vertreiber für ihr Produkt von der Herstellung bis zu dessen umweltgerechten Entsorgung wurde ausgedehnt. Seit November 2016 liegt ein Entwurf für ein Verpackungsgesetz vor, dieses wird die VerpackV zukünftig ablösen.

[i]Beachten Sie die dreistufige Zielebenen-Struktur bei Verpackungen. Grundsätzlich geht es beim Thema Verpackung um die dreistufige Verpackungszielhierarchie im Sinne der Ressourcenschonung, speziell Abfallvermeidung:

  • Zielebene 1: Vermei...