Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
13

Ressourcenschonende Produkte

Dr. Heinrich Schneider

1-1 1. Grundlagen

2-1 Das sind ressourcenschonende Produkte

Ressourcen schonen – das heißt zunächst einmal, den Verbrauch aller für die Produktherstellung benötigten Rohstoffe und Vorprodukte, Betriebsstoffe und Materialien zu reduzieren. Aber auch die Nutzungsphase der Produkte wird immer wichtiger. Welche Ressourcen verbraucht das Produkt, und schließlich: Welche Ressourcen werden bei der Entsorgung belastet, welche Materialien sind wiederverwertbar? Man betrachtet also den gesamten Lebenszyklus des Produkts.

[i]Ressourcen schonen im gesamten Produktlebenszyklus. Ein erster Ansatz zur Ressourcenschonung ist die Steigerung der Effizienz: Wie können Ressourcen besser genutzt werden? Energieeffizienz ist den meisten Unternehmen ein Begriff – schon weil sich durch Effizienzsteigerung Kosten senken lassen. Ressourcenschonung geht aber über diese Aspekte hinaus. Sie betrifft auch mittelbare Wirkungen und berührt Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Verantwortung. Die Abkehr von Öl, Gas und Kohle als Hauptenergieträger wird tief greifende Änderungen in den Beschaffungs- und Veredelungsbetrieben nach sich ziehen. Zugleich bieten sich neue Technologiefelder und Arbeitsplätze in den erneuerb...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden