Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 16 vom Seite 578

Aktuelle Entwicklungen bei der EU-Finanztransaktionssteuer

Zähe Fortschritte seit dem finalen Kommissionsentwurf KOM(2013) 71 vom 14. 2. 2013

Prof. Dr. Adrian Cloer und Stefan Trencsik

[i]Erster Bericht über dieses Vorhaben s. Cloer/Trencsik, IWB 22/2012 S. 835 NWB XAAAE-23253Die Finanztransaktionssteuer (FinTraSt) ist etwas Besonderes: Sie ist wohl eine der wenigen Steuern, deren Einführung seitens der Europäischen Kommission als Reaktion auf die Finanzkrise gefordert wird. Gleichwohl ist sie auch hochumstritten, nämlich zwischen den EU-Mitgliedstaaten und bei der Finanz- und Realwirtschaft. Der Beitrag gibt einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen und berücksichtigt sowohl die von Großbritannien eingereichte Klage als auch die Entschließung des Europäischen Parlaments vom .

I. Ausgangssituation

1. Von der Voll-Harmonisierung zur verstärkten Zusammenarbeit

[i]Zustimmung aller EU-Mitgliedstaaten war nicht zu erzielenDie EU-Kommission legte im Jahr 2011 einen Vorschlag zur Einführung einer EU-Finanztransaktionssteuer (FinTraSt) vor, der sich von der Idee einer angemessenen und substanziellen Beteiligung des Finanzsektors an den öffentlichen Finanzen leiten ließ und durch die Lenkungswirkung der Steuer bestimmte – als nicht förderungswürdig erachtete Transkationen – einschränken sollte. Hiergegen richteten sich Bedenken aus einer grundsätzlichen Europaskepsis (z. B. in Tschechien), eigenen negativen Erfahrungen (in Schweden) sowie der Sorge u...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 7
Online-Dokument

Aktuelle Entwicklungen bei der EU-Finanztransaktionssteuer

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen