Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 31 vom Seite 2450

Steuerspirale 2012

Rund 600 Mrd. € Steuern haben [i]Höchste Einnahmen durch MwStBund, Länder und Gemeinden im vergangenen Jahr eingenommen. Das waren etwa 27 Mrd. € mehr als im Vorjahr. Mit 195 Mrd. € war die Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer die größte Steuereinnahmequelle. An zweiter Stelle lag die Lohnsteuer, die rund 149 Mrd. € einbrachte. Mit großem Abstand folgte dann mit gut

42 Mrd. € die Gewerbesteuer. [i]LSt liegt an zweiter StelleWeit weniger lukrativ waren die Steuern am unteren Ende der Steuerspirale mit Einnahmen von jeweils unter 300 Mio. € wie beispielsweise die Hundesteuer, die Zweitwohnungsteuer, die Zwischenerzeugnissteuer oder die Jagd- und Fischereisteuer. Die Verbrauchsteuern, zu denen unter anderem die Energiesteuer, die Stromsteuer, die Kernbrennstoffsteuer, die Tabaksteuer und die Biersteuer gehören, machten mit 66,3 Mrd. € zusammengenommen elf Prozent der Steuereinnahmen im Jahr 2012 aus.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen