Suchen
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt - 44 - S 0011 - 1 BStBl 2013 I S. 724

Runderlass: Bezirk und Sitz der Finanzämter

Bezug: BStBl 2007 I S. 900

Bezug: BStBl 2007 I S. 863

Aufgrund des § 17 Abs. 1 des Finanzverwaltungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. 2006 I S. 846, 1202) [1], zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. 2010 I S. 1768) [2], in Verbindung mit Abschnitt II Nr. 4 des Beschlusses der Landesregierung über den Aufbau der Landesregierung Sachsen-Anhalt und die Abgrenzung der Geschäftsbereiche vom (MBl. LSA S. 217), zuletzt geändert durch Beschluss vom (MBl. LSA S. 535), wird Folgendes bestimmt:

  1. Die in der Anlage bezeichneten Finanzämter sind jeweils in ihrem Bezirk für die von den Finanzämtern wahrzunehmenden Aufgaben der Steuerverwaltung und für die ihnen sonst übertragenen Aufgaben zuständig, soweit in § 2 der Verordnung über zentrale Zuständigkeiten der Finanzbehörden vom (GVBl. LSA S. 650) [3], geändert durch Verordnung vom (GVBl. LSA S. 21, 108) [4], nichts anderes bestimmt ist.

  2. Dieser RdErl. tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt der Bezugs-RdErl. außer Kraft.

Anlage


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nr.
Bezeichnung/Sitz des Finanzamtes
Finanzamtsbezirk
1
Bitterfeld-Wolfen
  1. Gemeinden Stadt Aken (Elbe), Stadt Bitterfeld-Wolfen, Stadt Köthen (Anhalt), Muldestausee, Osternienburger Land, Stadt Raguhn-Jeßnitz, Stadt Sandersdorf-Brehna, Stadt Südliches Anhalt, Stadt Zörbig des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
  2. Gemeinden Stadt Bernburg (Saale), Stadt Könnern, Stadt Nienburg (Saale), Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Saale Wipper ohne die Gemeinde Giersleben des Salzlandkreises
2
Dessau-Roßlau
  1. Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau
  2. Gemeinde Stadt Zerbst/Anhalt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
  3. Gemeinden Stadt Coswig (Anhalt) und Stadt Oranienbaum-Wörlitz des Landkreises Wittenberg
3
Eisleben
Landkreis Mansfeld-Südharz
4
Genthin
Landkreis Jerichower Land
5
Haldensleben
Landkreis Börde ohne die Gemeinden Stadt Oschersleben (Bode), Sülzetal, Stadt Wanzleben-Börde, Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinden Obere Aller und Westliche Börde
6
Halle (Saale)
  1. Kreisfreie Stadt Halle (Saale)
  2. Saalekreis ohne die Gemeinden Stadt Bad Dürrenberg, Goethestadt Bad Lauchstädt, Stadt Braunsbedra, Stadt Leuna, Stadt Merseburg, Stadt Mücheln (Geiseltal), Stadt Querfurt, Schkopau, Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Weida-Land
7
Magdeburg
  1. Kreisfreie Stadt Magdeburg
  2. Gemeinden Stadt Oschersleben (Bode), Sülzetal, Stadt Wanzleben-Börde, Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinden Obere Aller und Westliche Börde
8
Merseburg
Gemeinden Stadt Bad Dürrenberg, Goethestadt Bad Lauchstädt, Stadt Braunsbedra, Stadt Leuna, Stadt Merseburg, Stadt Mücheln (Geiseltal), Stadt Querfurt, Schkopau, Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Weida-Land des Saalekreises
9
Naumburg
Burgenlandkreis
10
Quedlinburg
  1. Landkreis Harz
  2. Gemeinden Stadt Aschersleben, Stadt Seeland, Giersleben der Verbandsgemeinde Saale Wipper des Salzlandkreises
11
Salzwedel
Altmarkkreis Salzwedel
12
Staßfurt
Salzlandkreis ohne die Gemeinden Stadt Aschersleben, Stadt Bernburg (Saale), Stadt Könnern, Stadt Nienburg (Saale), Stadt Seeland, Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Saale Wipper
13
Stendal
Landkreis Stendal
14
Wittenberg
Landkreis Wittenberg ohne die Gemeinden Stadt Coswig (Anhalt) und Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt v. - 44 - S 0011 - 1

Fundstelle(n):
BStBl 2013 I Seite 724
EAAAE-38717

1BStBl I S. 363, 371

2BStBl I S. 1394

3BStBl I S. 969

4BStBl I S. 177