Suchen Barrierefrei
Steuerrecht aktuell 1/2013
, , , , , , ,

Steuerrecht aktuell 1/2013

Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand – Neue Rechtsprechung des BFH Private Pkw-Nutzung und der Anscheinsbeweis Die Besteuerung von Streubesitzdividenden nach EuGH-DivUmsG Praxisrelevante Gerichtsentscheidungen Aktuelle Verwaltungsanweisungen

2013

ISBN Online: sta32013
ISBN Print: 978-3-482-64732-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 1/2013

Teil C: Verwaltungsanweisungen (BMF-Schreiben, Ländererlasse und OFD-Verfügungen)

I. Einkommensteuer

1. Gewinnermittlung (§§ 4 bis 7 ff. EStG)
a) Gewinnermittlung bei Betrieben gewerblicher Art (§ 4 Abs. 1 und 3 EStG)

BStBl I 2013, 59, NWB DokID: NWB GAAAE-27187

(Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler)

1.

Kein Ausschluss der Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG aufgrund Doppik

2.

BgA als nicht deckungsgleicher Teil eines aufgrund außersteuerlicher Regelungen zur Buchführung verpflichteten Eigenbetriebs

Für einen BgA, der nicht deckungsgleicher Teil eines aufgrund außersteuerlicher Regelungen zur Buchführung verpflichteten Eigenbetriebs ist, ist die Möglichkeit, den Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EstG zu ermitteln, nicht deshalb ausgeschlossen, weil für den Eigenbetrieb insgesamt Bücher zu führen und Abschlüsse zu machen sind. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in denen ein Eigenbetrieb neben dem BgA auch einen hoheitlichen Bereich umfasst oder aus mehreren nicht nach § 4 Abs. 6 KStG zusammenfassbaren BgA besteht.

Entsprechendes gilt, wenn für einen anderen Teil einer jPöR aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder freiwillig Bücher geführt und Abschlüsse gemacht werden, sofern dieser Teil nicht mit dem BgA deckungsgleich i...