Suchen
, , , , , , ,

Steuerrecht aktuell 3/2012

Doppelte Haushaltsführung - Neue Akzente der BFH-Rechtssprechung Pauschalierte Besteuerung von Sachzuwendungen nach $ 37b EStGVorlagebeschluss des BFH zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht nach der Erbschaftsteuerreform 2009 Praxisrelevante Gerichtsentscheidungen Aktuelle Verwaltungsanweisungen

2012

ISBN der Online-Version: sta512
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63569-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 3/2012

Teil A: Schlaglicht

I. Doppelte Haushaltsführung – Neue Akzente der BFH-Rechtsprechung

(Walter Bode)

Hinweis

Literatur:

Geserich, DStR 2012, 1737; Schneider, NWB 2012, 2908.

Rechtsprechung:

, BFH/NV 2012, 1231, NWB DokID: NWB JAAAE-10000; v. – VI R 25/11, BFH/NV 2012, 1525, NWB DokID: NWB OAAAE-13309; v. – VI R 59/11, BFH/NV 2012, 1378, NWB DokID: NWB AAAAE-12975.

Werbungskosten sind gem. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 1 EStG auch notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer aus beruflichem Anlass begründeten (A.I.1) doppelten Haushaltsführung entstehen, und zwar unabhängig davon, aus welchen Gründen die doppelte Haushaltsführung beibehalten wird. Nach Nr. 5 Satz 2 der Vorschrift liegt eine doppelte Haushaltsführung nur vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, in dem er einen eigenen Hausstand unterhält (A.I.2), beschäftigt ist und auch am Beschäftigungsort wohnt (A.I.3). Der VI. Senat des BFH hat sich in jüngster Zeit erneut mit der Auslegung und Anwendung des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG beschäftigt und dabei insbesondere die vorstehend fett hervorgehobenen Tatbestandsmerkmale in den Blick genommen. Hierbei hat er seiner bisherigen Rspr. einige neue Akzente hinzugefügt.

1. Begründung aus beruflichem Anlass
a) Eingeschränkte Motivforschung

Die Errichtung des Zweithaushalts am Be...BStBl II 2009, 1016BStBl II 2009, 1012