Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Prozesserfahren
Kanzleien brauchen klare Strukturen
In der Kanzlei des Cuxhavener Steuerberaters Mario Tutas sind die Abläufe haarklein festgelegt. Auch alltägliche Tätigkeiten werden in seiner Kanzlei TKP mit Datev Procheck dokumentiert. Was manchem nach Bürokratie klingt, ist für Tutas eine Hilfe, Störungen abzustellen und die Kanzleiziele zu erreichen. Er sagt: „Ohne Prozesse ist alles wertlos.”
Tutas, seine Partner StB Michael Knust und StB WP Ingo Kruse haben mit ihren Mitarbeitern ein Kanzleileitbild entworfen und die Kanzlei daran neu ausgerichtet. Die Prozesse sind die einzelnen Schritte, um das Leitbild zu verwirklichen. Das kann eine Checkliste für die Herrichtung des Konferenzraumes sein oder eine Anleitung zum Umgang mit und der Bewertung von Lieferanten, aber zu den Beispielen später mehr.
Wozu sind Prozesse gut?
In einem Wort: Orientierung. „In den Prozessen wird von der Kanzleileitung festgelegt ‚Das ist unser Richtig‘ und nur dann kann ich über eine Arbeitsleistung auch sagen: ‚So ist es falsch‘”, sagt Tutas. „Wenn ich als Chef nicht definiere, was richtig ist, dann ist der Unterschied zwischen richtig und falsch von meiner Laune abhängig. Für Mitarbeiter ist das frustrierend.”
Ein simples Be...