Suchen

Steuerrecht aktuell 2/2012

2012

ISBN der Online-Version: sta412
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63568-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell 2/2012

Teil A: Schlaglicht

I. Änderungen beim erneuerbaren Energie-Gesetz (EEG)

(Dr. Alois Th. Nacke)
1. Einleitung

Am hat der Bundesrat nach Anrufung des Vermittlungsausschusses gegen das nunmehr vom Bundestag beschlossene „Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien” keinen Einspruch eingelegt (s. zu den Änderungen den Gesetzentwurf BT-Drucks. 17/8877 und die dazu gehörenden Änderungen durch den Vermittlungsausschuss BR-Drucks. 378/12). Damit treten zum Änderungen beim EEG ein, die beachtet werden sollten.

2. Änderungen

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat die wichtigsten Änderungen am wie folgt zusammengefasst:

Änderungen durch Beschluss des Vermittlungsausschusses sind rot [hier kursiv] markiert.

1. Inkrafttreten: Das Gesetz tritt zum in Kraft.

2. Neugestaltung der Vergütungsklassen und Größenbegrenzung: Für Dachanlagen gibt es vier Vergütungsklassen: Anlagen bis 10 kW installierter Leistung, bis 40 kW, bis 1.000 kW und über 1.000 kW. Freiflächenanlagen erhalten eine einheitliche Vergütung. Anlagen größer als 10 MW erhalten keine Vergütung mehr. Um eine missbräu...