Suchen
Matthias Feldt, Diana Ellenberg, Erik Brutscheidt, Marc R. Plikat, Daniela Gerhards

Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten

2. Aufl. 2012

Print-ISBN: 978-3-482-59382-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten (2. Auflage)

Spanien

Allgemeines

Die spanische Umsatzsteuer (Impuesto sobre el valor anadido – IVA) wird gemäß der EU-weit gültigen Vorschriften der MwStSystRL erhoben, es gibt jedoch in einigen Bereichen Besonderheiten, weil Spanien nicht alle Vorgaben der MwStSystRL umgesetzt hat.

Unternehmer/Organkreis

Der Unternehmerbegriff entspricht der Definition laut MwStSystRL. Eine Gruppenbesteuerung/Organschaft ist seit 2008 möglich. Allerdings besteht die Einschränkung, dass es sich um in Spanien ansässige Unternehmen handeln muss. Ausländische Unternehmen werden somit einzeln zur Umsatzsteuer veranlagt.

Zu beachten ist, dass in Spanien Betriebsstätten grundsätzlich gesondert zur Umsatzsteuer registriert werden müssen und eine eigene Umsatzsteuernummer erhalten. Im Rahmen der Buchführung müssen die einzelnen Umsätze dann der jeweiligen Betriebsstätte bzw. der in Deutschland ansässigen Gesellschaft zugeordnet und in die entsprechende Steuererklärung aufgenommen werden.

Nicht-Unternehmer müssen sich registrieren lassen, wenn die Erwerbschwelle (für den Bezug aus anderen EU-Staaten) den Wert von 10.000 EUR übersteigt. Die zu einer Registrierung führende Lieferschwelle (Versandhan...