Mehrwertsteuerrecht europäischer Staaten
2. Aufl. 2012
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vorwort
Dieses Buch liegt nun bereits in der zweiten Auflage vor. Im Vorwort der ersten Auflage hatten wir geschrieben, dass die Bedeutung der Mehrwertsteuer in den letzten Jahren unzweifelhaft stark gestiegen ist. Die Zeiten, in denen die Mehrwertsteuer als „Buchhaltersteuer„ belächelt wurde, sind lange vorüber. Verschiede Gründe führen dazu, dass sich die Unternehmer, die Berater, aber auch die nationalen Finanzbehörden bis hin zur Europäischen Kommission, verstärkt mit der Mehrwertsteuer beschäftigen. Dies spiegelt sich auch in der von uns vorgenommenen Erweiterung des Autorenkreises und in der Ausweitung des Inhalts auf das Mehrwertsteuerrecht zusätzlicher Staaten wieder, so dass wir Ihnen noch mehr Einblicke in unsere praktischen Erfahrungen geben können.
In der Vorauflage hatten wir ferner angeführt, dass der Steuerwettbewerb nahezu ausschließlich auf dem Gebiet der direkten Steuern stattfindet. Während Staaten dazu tendieren, die Steuersätze der direkten Steuern zu senken, um Investitionen anzuziehen, sind die Mehrwertsteuersätze zwischenzeitlich in den meisten EU-Staaten auf einen Wert von fast 20 % bis hin zu 27 % angehoben worden. Bei dieser Ve...