Suchen
Reinhard Schweizer

Praxis-Leitfaden Umsatzbesteuerung 2012

1. Aufl. 2012

Print-ISBN: 978-3-482-64231-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis-Leitfaden Umsatzbesteuerung 2012 (1. Auflage)

XII. Entstehung der Steuer

1. Allgemeines

Die Vorschrift des § 13 UStG regelt den Zeitpunkt der Entstehung der Umsatzsteuer, nicht die Entstehung der Steuer selbst.

Dafür ist u. a. entscheidend, ob die Besteuerung

  • [i]Soll-Besteuerung oder Ist-Besteuerunggem. § 16 Abs. 1 UStG nach vereinbarten Entgelten (Soll-Besteuerung) oder

  • gem. § 20 UStG nach vereinnahmten Entgelten (Ist-Besteuerung)

vorgenommen wird.

Außer dem unterschiedlichen Zeitpunkt für die o. g. Umsätze gibt es Abweichungen beim Entstehungszeitpunkt der Steuer beim

Einzelheiten ergeben sich aus § 13 UStG.

2. Soll-Besteuerung

Bei der Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (Soll-Besteuerung), die der Regelfall ist (sog. Regelbesteuerung), richtet sich die Entstehung der Steuer nach dem Zeitpunkt der Leistung.

Die Steuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem die Lieferung oder sonstige Leistung ausgeführt worden ist (§ 13 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 UStG).

Für den Entstehungszeitpunkt der Steuer sind demnach unerhebliche Zeitpunkte:

  • Zeitpunkt der Rechnungserteilung

  • Zeitpunkt des Zahlungseingangs

Eine Ausnahme v...