Suchen
Reinhard Schweizer

Praxis-Leitfaden Umsatzbesteuerung 2012

1. Aufl. 2012

Print-ISBN: 978-3-482-64231-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis-Leitfaden Umsatzbesteuerung 2012 (1. Auflage)

II. Unternehmer

[i]Steuersubjekt ist der UnternehmerDer Unternehmer ist nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 UStG grundsätzlich auch der Schuldner der Umsatzsteuer.

1. Begriff

Merke

Unternehmer i. S. des UStG ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig ausübt (§ 2 Abs. 1 Satz 1 UStG).

Dabei kommt es weder auf die Rechtsform noch auf die Rechtsfähigkeit des Leistenden an, sodass jedes selbstständig tätige Wirtschaftsgebilde Unternehmer sein kann.

Unternehmerfähig können daher dem Grunde nach z. B. sein:

  • natürliche Personen (z. B. Einzelunternehmer),

  • Personenzusammenschlüsse (z. B. GbR, OHG, KG),

  • juristische Personen (z. B. GmbH, AG).

Die Tatbestandsmerkmale im Einzelnen:

(1)

Eine selbstständige Tätigkeit liegt vor, wenn sie auf eigene Rechnung und auf eigene Verantwortung ausgeübt wird. Das ist nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 UStG nicht der Fall, soweit natürliche Personen, einzeln oder zusammengeschlossen, einem Unternehmen so eingegliedert sind, dass sie den Weisungen des Unternehmers zu folgen verpflichtet sind.

Beachte

Lohnsteuerpflicht schließt Umsatzsteuerpflicht für dieselbe Leistung aus!

Folgende Abgrenzungsmerkmale können z. B. in die Gesamtbeurteilung einbezogen werden:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Unselbstständig:
Arbeitskraft wird geschuldet; Bezugnahme auf Tarif...