Bayerisches Landesamt für Steuern - S 2221. 1.1-2/25 St 32
Einkommensteuerliche Behandlung der Abgaben der Notare an die Notarkasse (§ 10 Abs. 1 Nr. 2 EStG)
Ich bitte, den Teil der Abgaben der Notare an die Notarkasse, der als Beitrag für die eigenen Ruhestand- und Hinterbliebenenversorgung anzusehen und somit im Rahmen der Sonderausgaben abzugsfähig ist, wie folgt anzusetzen:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1999 | 9.294 DM | |
2000 | 9.412 DM | |
2001 | 9.601 DM | |
2002 | 5.027 € | |
2003 | 5.128 € | |
2004 | 5.220 € | |
2005 | 5.253 € | |
2006 | 5.306 € | |
2007 | 5.346 € | |
2008 | 5.412 € | |
2009 | 5.578 € | |
2010 | 5.668 € | |
2011 | 5.680 € |
Leistet ein Notar in Einzelfällen geringere Abgaben an die Notarkasse, so ist der gesamte bezahlte Betrag als auf die eigene Ruhestands- und Hinterbliebenenversorgung entfallend zu behandeln.
Soweit die Notarkasse in den einzelnen Jahren einen Teil der geleisteten Abgaben den Notaren zurückerstattet, mindern diese Rückerstattungsbeiträge die als Betriebsausgaben zu berücksichtigenden Ausgaben.
Bayerisches Landesamt für Steuern v. - S 2221. 1.1-2/25 St 32
Fundstelle(n):
LAAAE-07579