Steuerrecht aktuell Spezial Steuergesetzgebung 2011/2012
2012
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil L: Gesetzesvorhaben 2012
I. Steuerliche Förderung der Wohngebäudesanierung
Literatur: Mechel, Immobilien und Klimaschutz – Wärmeschutz und Erneuerbare Energien, ZUR 2011, 184; Horst, Das mietrechtliche Verständnis neuer Technologien zur energetischen Instandsetzung und Modernisierung von Wohnraum – Zugleich zum Energiekonzept der Bundesregierung vom , NZM 2010, 761; Klinski, Energetische Gebäudesanierung und Mietrecht – Hemmnisse und Reformüberlegungen, ZUR 2010, 283; Schütte/Winkler, Aktuelle Entwicklungen im Bundesumweltrecht, ZUR 2010, 607.
In der Gesetzesbegründung ist die Zielsetzung zusammengefasst: „Der Gesetzentwurf sieht eine steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden vor. Die Förderung bezieht sich – wie die vergleichbaren Förderprogramme durch die Bankengruppe der KfW – auf Wohngebäude. Gefördert werden Gebäude, die vor 1995 gebaut wurden. Die Förderung wird zielgerichtet ausgestaltet. Sie stellt auf das energetische Ergebnis der durchgeführten Baumaßnahmen ab und setzt voraus, dass durch die jeweiligen Maßnahmen der Energiebedarf des Gebäudes erheblich verringert wird. Dies ist durch die Bescheinigung ei...