Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitshilfe - Stand: 28.03.2012

Auflistung der EuGH-Urteile zum deutschen Ertragsteuerrecht

Dr. Björn Kahler

Die Rechtsprechung des Gerichtshofes der EU zum Ertragsteuerrecht hat in den letzten 25 Jahren – eingeleitet durch die zum französischen Steuerrecht ergangene Entscheidung „avoir fiscal” – eine Fülle von Urteilen hervorgebracht, deren Inhalte kaum noch zu überblicken sind. Letzteres ist allerdings von erheblicher Bedeutung in einer Rechtsmaterie, die weniger durch Rechtsetzung als vielmehr durch Rechtsprechung bestimmt ist. Denn aus den Grundfreiheiten lassen sich unmittelbar nur sehr wenige Anhaltspunkte für die Frage der Europarechtskonformität einer Steuernorm entnehmen. Erst der Gerichtshof hat durch seine Auslegung ein dogmatisches Gerüst erarbeitet, das dem Rechtsanwender Orientierung bei der Prüfung der Vereinbarkeit einer konkreten nationalen Vorschrift zu geben vermag (anwendbare Grundfreiheit, Diskriminierung bzw. Beschränkung, anzuerkennender Rechtfertigungsgrund). Aus diesem Grund ist die Kenntnis der einzelnen Entscheidungen für den mit grenzüberschreitenden Sachverhalten befassten Steuerrechtler von immenser Bedeutung.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Datum
Rechtssache
Az.
Dok-ID
Thema
Normen
Werner
C-112/91
Splittingverfahren (I)
§§ 1, 26 EStG
Schumacker
C-279/93
Splittingverfa...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen