Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Rechtskreise (Ost und West)

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

Aufgrund der unterschiedlichen Rechenwerte in der Rentenversicherung (Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgröße) war bis eine Zuordnung zum jeweiligen Rechtskreis Ost und West erforderlich. Die Zuordnung richtete sich nach dem Ort der Beschäftigung. Nachdem ab sowohl Beitragsbemessungsgrenze als auch Bezugsgröße erstmals bundesweit einheitlich gelten, fällt die Zuordnung zu einem Rechtskreis ab grundsätzlich weg.

Es ist deshalb für Meldezeiträume ab bei DEÜV-Meldungen kein Rechtskreiskennzeichen mehr auszuwählen. Bei Meldungen, die Zeiträume bis zum betreffen, ist der jeweils gültige Rechtskreis Ost oder West noch anzugeben. Das gilt auch für die Jahresmeldungen und UV-Jahresmeldungen 2024, die bis zum abzugeben sind. Eine gesonderte Ab- oder Anmeldung zum Jahreswechsel aufgrund des Wegfalls der Rechtskreise ist nicht nötig (vgl. Besprechung der Spitzenverbände der Sozialversicherung zu Fragen des gemeinsamen Meldeverfahrens vom , TOP 5).

Bei den Beitragsnachweisen hingegen bleiben die Rechtskreise vorerst bestehen, da dies für die Ermittlung des Bundeszuschusses (§§ 213, 287e SGB VI), verschiedene Schnellmeldungen und Fina...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen