Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.02.2025

Altersvermögensgesetz (AVmG)

Christian Urbitsch und Ralf Fath

Der Deutsche Bundestag hat am das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz – AVmG) vom (BGBl. I S. 1310, BStBl. I S. 420) verabschiedet. Es trat am in Kraft und wurde zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 3858).

Für den Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung wurde die Rentenanpassung neu geregelt, die sich nun wieder an der Lohnentwicklung orientiert. Verschämte Altersarmut soll verhindert werden, indem eine bedarfsorientierte Grundsicherung eingeführt wird und die Rentenversicherungsträger sollen zukünftig allen Versicherten eine Mitteilung über den Stand ihrer Rentenanwartschaften zusenden.

Kernstücke der Rentenreform und des Altersvermögensgesetzes sind allerdings die Einführung einer staatlich geförderten, zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge (Riester-Rente), die in der betrieblichen Altersversorgung oder als private Eigenvorsorge abgeschlossen werden kann und die Aufnahme eines sofort unverfallbaren (Unverfallbarkeit) Rechtsanspruchs des Arbeitnehmers auf betriebliche Altersversorgung durch En...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen