Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die Stakeholder-Analyse im Kulturbereich – Ein empirischer Beitrag
Mit Hilfe des Stakeholder-Ansatzes konnten Politik und Verwaltung, Theaterleitung und Zuschauer als diejenigen Stakeholder mit der größten Bedeutung für öffentliche Theater in Deutschland identifiziert werden. Im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Gruppen vernachlässigt die Literatur den Stakeholder ‚Zuschauer‘, dessen Anwesenheit eine zwingende Notwendigkeit für eine Theateraufführung darstellt, bislang jedoch weitgehend. Daher unternimmt die vorliegende Untersuchung erste Schritte zur Schließung dieser Forschungslücke. Konkret werden die folgenden Forschungsfragen beantwortet: Von welchen Prädiktoren hängt die Bewertung des ‚Gesamterlebnisses Theaterbesuch‘ durch die Zuschauer ab? In welcher Weise beeinflussen diese Prädiktoren die Bewertung der Zuschauer? Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen werden Leitfaden-gestützte Interviews mit Theaterbesuchern durchgeführt und analysiert.
1 Stakeholder öffentlicher Theater
Zunehmender Konkurrenzdruck, steigende Ansprüche der Besucher und sinkende öffentliche Förderungen erhöhen die Notwendigkeit eines angemessenen Stakeholder-Managements in öffentlichen Theatern. Aufgrund vielfältiger Besonderheiten von Kulturbetrieben ist die undiffe...