Steuerrecht aktuell 3/2011
2011
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Teil A: Schlaglicht
I. Das Unternehmen in der Krise – Zur steuerlichen Behandlung einzelner Sanierungsmaßnahmen
Literatur: Budde/Förschle/Winkeljohann (Hrsg.), Sonderbilanzen – Von der Gründungsbilanz bis zur Liquidationsbilanz, 4. Aufl., München 2008; Eilers/Rödding/Schmalenbach (Hrsg.), Unternehmensfinanzierung – Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung, München 2008; Gondert/Büttner, Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen – Anmerkung zum DStR 2008, 1676; Hoffmann, Dept for Equity Swap, PiR 2010, 117; Ilberg/Tschesche, Rechtliche und steuerliche Betrachtung des Rückkaufs von Schulden (Debt-Buy-Back), BB 2010, 259; Kanzler, Steuerfreiheit des Sanierungsgewinns durch Billigkeitserlaß oder: zurück zu den Wurzeln, FR 1997, 677; ders., Tod auf Raten – Steht die Steuerbefreiung des Sanierungsgewinns vor dem endgültigen Ableben?, FR 2008, 1116; Knebel, Der Forderungsverzicht als Sanierungsmaßnahme, DB 2009, 1094; Scheunemann/Hoffmann, Debt-Equity-Swap, DB 2009, 983; Schrader, Die Besserungsabrede – Eine Untersuchung der zivil-, bilanz- und ertragsteuerlichen Probleme, Diss. Hamburg 1995; Teller, Rangrücktrittsvereinbarungen z...