Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            BBK Nr. 15 vom  Seite 721 Fach 30 Seite 909
Forderung einer Personengesellschaft an ihren Mitunternehmer
I. Sachverhalt und Aufgabe
Die natürlichen Personen A, B und C bilden mit der A-GmbH eine KG. Komplementärin ohne Vermögensbeteiligung ist die A-GmbH, deren Stammkapitalanteil von 100 000 DM den Personen A, B und C zu je
| 1 | 
| 3 | 
| 3 | 
| 12 | 
| 4 | 
| 12 | 
| 5 | 
| 12 | 
Im April 01 schließt die KG mit dem 
Gesellschafter C
 einen 
Darlehensvertrag
				über 600 000 DM ab. Es wird eine jährliche Verzinsung von 3 % p. a. vereinbart. Die ersten drei Jahre sind tilgungsfrei; Kreditsicherheiten mußte C nicht erbrin...