Der optimale Kurzvortrag
6. Aufl. 2011
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Anhang: Verzeichnis Kurzvortragsthemen
Nach § 26 Abs. 3 DVStB muss das Thema des Kurzvortrags einem der in § 37 Abs. 3 StBerG genannten Prüfungsgebiete zuzuordnen sein. Wie weit die Finanzverwaltung diese Prüfungsgebiete inhaltlich ausstattet, zeigen die folgenden Themenbereiche aus der Praxis.
Auswahl von Kurzvortragsthemen der mündlichen Steuerberaterprüfung in NRW und Rheinland-Pfalz aus Protokollen der Prüfungskandidaten
Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung
- § 164 AO im Rechtsbehelfsverfahren 
- Änderungen wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel 
- Aufbewahrungspflichten 
- Aufteilung von Steuerschulden 
- Auskunfts- und Mitwirkungspflichten in der AO 
- Außenprüfung 
- Außergerichtlicher Rechtsbehelf 
- Aussetzung der Vollziehung im Verfahrensrecht/FGO 
- Aussetzung und Ruhen des Verfahrens i. S. d. § 363 AO 
- Beendigungsmöglichkeiten im Finanzgerichtsverfahren 
- Billigkeitsregelungen in der AO 
- Dateizugriff der Finanzverwaltung 
- Erlöschen der Steuerschuld (Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Verjährung) 
- Ermessen in der AO 
- Ermittlung der Bemessungsgrundlage – Rechte und Pflichten für Finanzamt, Steuerpflichtige und andere Personen 
- Festsetzungsverjährung/Zahlungsverjährung 
- Form, Frist und Mindestinhalte der Klage in der FGO 
- Fristen im Steuerrecht 
- Gerichtliches Rechtsbehelfsverfahren 
- Gesamtschuldner/Gesamtgläubiger 
- Grundlagen- und F...