Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Umfrage: Wären Großraumbüros auch für Ihre Kanzlei eine Lösung?
Wolf-Joachim Werth, Werth & Co. Steuerberatungsgesellschaft KG, Brühl
Wenn wir wollten, könnten wir in unserer Dependance in Euskirchen ohne großen Aufwand ein Großraumbüro einrichten. In dem renovierten Loft haben wir Räume mit 30 Quadratmetern Fläche. Trotzdem sitzen nur jeweils zwei bis drei Mitarbeiter in den Räumen des alten Fabrikgebäudes. Die haben so natürlich mehr als genug Platz. Ich habe mich aber ganz bewusst gegen überfüllte Büros entschieden. Konzentration ist das A und O in unserer Branche. Beim Errechnen von Löhnen und Anfertigen von Steuererklärungen braucht man absolute Ruhe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei dem permanenten Lärmpegel in einem Großraumbüro fehlerfrei funktioniert. In einem kleinen Büroraum hingegen können sich die Mitarbeiter absprechen, wann telefoniert und wann konzentriert gearbeitet werden muss. Für Mandantengespräche gibt es separate Besprechungsräume. Allein schon wegen der Verschwiegenheitspflicht dürfen die Mandanten nicht in die Büroräume. Das ruhige Arbeitsklima kommt bei den Mitarbeitern gut an.
Dr. Jens Birkenheuer, Quägwer & Birkenheuer Steuerberatungsgesellschaft mbH, Köln
Während meiner Stu...