,  
            
            
    Biltroller – vom Bilanzbuchhalter zum Controller
Grundlagen des Controllings
            1. Aufl. 2011
ISBN Online: 978-3-482-69271-0
                            ISBN Print: 978-3-482-63281-5
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Biltroller – vom Bilanzbuchhalter zum Controller (1. Auflage)
XI. Glossar wichtiger Controlling-Begriffe
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Abschreibung | Abschreibung ist das Verfahren, mit dem die gebrauchsbedingte Wertminderung an Anlagegütern auf mehrere Abrechnungsperioden wertmäßig aufgeteilt wird. | |||||
| absolute Zahlen | Absolute Zahlen sind bspw. Umsatz, Kosten, Gewinn, Cashflow, Bilanzsumme, Lagerbestände oder Anzahl der Mitarbeiter. | |||||
| Abweichung | Als Abweichung wird jede Differenz zwischen Plan- und den späteren tatsächlich eingetretenen Istwerten bezeichnet. Abweichungen entstehen beispielsweise, wenn  ▶ es einen Preisverfall am Markt gibt; ▶ weniger oder mehr Produkte als geplant verkauft werden; ▶ wenn sich die Kosten anders entwickeln als geplant; ▶ wenn die Vorlieferanten die Preise für wichtige Materialien erhöhen; ▶ wenn die Lohnsteigerung höher ausfällt als geplant; ▶ wenn die Auslastung in der Produktion höher oder geringer ist als geplant (dann verteilen sich die Kosten auf mehr bzw. weniger hergestellte Erzeugnisse) oder ▶ es Rechenfehler z. B. bei der Kalkulation gibt. | |||||
| Abweichungsanalyse | Überschreiten die Abweichungen, z. B. bei den Kosten oder den Verkaufsmengen, bestimmte vom Unternehmen festzulegende Größenordnungen, führt der Controller meist in Zusammenarbeit mit dem betroffene... | |||||