Übungen zur Kosten- und Leistungsrechnung
 Grundlagen Vollkostenrechnung
	 Teilkostenrechnung Plankostenrechnung
	 Prozesskostenrechnung Zielkostenrechnung
            2. Aufl. 2011
ISBN Online: 978-3-482-69461-5
                            ISBN Print: 978-3-482-58682-8
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Übungen zur Kosten- und Leistungsrechnung (2. Auflage)
Teil B: Lösungen
I. Grundlagen
Aufgabe 1: Erstellen der Ergebnistabelle, Abstimmungsmöglichkeiten, Beurteilung der Erfolgssituation
a) Erstellen der Ergebnistabelle
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abgrenzungsrechnung in der
						Abgrenzungstabelle  | ||||||
Finanzbuchhaltung Rechnungskreis I  | Betriebsbuchhaltung Rechnungskreis II  | |||||
Gewinn- und
						Verlustrechnung Gesamtergebnis  | Abgrenzungsbereich Neutrales Ergebnis  | Kosten- und
						Leistungsrechnung Betriebsergebnis  | ||||
Konto  | Aufw. €  | Erträge €  | Aufw. €  | Erträge €  | Kosten €  | Leistungen €  | 
500 Umsatzerlöse  | 140.000  | 140.000  | ||||
520 Bestandsveränderungen  | 12.300  | 12.300  | ||||
530
						aktivierte Eigenleistung  | 11.000  | 11.000  | ||||
540 Mieterträge  | 3.500  | 3.500  | ||||
546
						Erträge aus Abgängen  | 2.100  | 2.100  | ||||
548
						Erträge a. Aufl. Rückst.  | 900  | 900  | ||||
571
						Zinserträge  | 120  | 120  | ||||
600 Rohstoffaufwendungen  | 29.200  | 29.200  | ||||
602 Hilfsstoffaufwendungen  | 7.110  | 7.110  | ||||
603
						Betriebsstoffaufwend.  | 3.200  | 3.200  | ||||
605 Energie  | 2.100  | 2.100  | ||||
616
						Fremdinstandhaltung  | 1.200  | 1.200  | ||||
620 Löhne  | 32.000  | 32.000  | ||||
630 Gehälter  | 14.800  | 14.800  | ||||
640 Sozialaufwendungen  | 11.000  | 11.000  | ||||
652 Abschreibungen  | 13.000  | 13.000  | ||||
680 Büromaterial  | 7.600  | 7.600  | ||||
690
						Versicherungsbeiträge  | 540  | 540  | ||||
700 Kostensteuern  | 9.000  | 9.000  | ||||
746
						Verluste Wertpapierverk.  | 1.300  | 1.300  | ||||
751 Zinsaufwendungen  | 780  | 780  | S. 66  | |||
   Summen
						I  | 145....  | |||||