Suchen

Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen

2011

ISBN der Online-Version: sta111
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59330-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht aktuell - Spezial Steuererklärungen

Teil C: Einkünfte aus Gewerbebetrieb – Anlagen G, 34a und Zinsschranke


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
Seite
I.
Vordrucke
226
1.
Anlage G
226
2.
Anlage 34a
229
3.
Anlage Zinsschranke
231
 
II.
Gesetzesänderungen und neue Verwaltungsanweisungen
232
1.
Gesetzesänderungen
232
1.1
Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 EStG)
233
1.2
Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen
234
 
– Zinsschranke – (§ 4h EStG)
234
1.3
Bewertung (§ 6 EStG)
235
1.4
Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG)
237
1.5
Veräußerung des Betriebs (§ 16 EStG)
237
1.6
Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer (§ 36 EStG)
238
2.
Neue Verwaltungsanweisungen
239
2.1
BMF-Schreiben
239
2.2
Sonstige Verwaltungsanweisungen
278
 
III.
ABC der Einkünfte aus Gewerbebetrieb
288

S. 226

I. Vordrucke

1. Anlage G

S. 227

S. 228

▶ Hinweis

Änderung der Anlage G – Einkünfte aus Gewerbebetrieb: Die Anlage G wurde gegenüber dem Vorjahr nicht geändert.S. 229

2. Anlage 34a

S. 230

▶ Hinweis

Anlage 34a – Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne (§ 34a EStG): Die Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne nach § 34a EStG wurde durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 v.  (BGBl I 2007, 1912) eingeführt. Für jeden Betrieb oder jeden Mitunternehmeranteil, für den die Thesaurierungsbegünstigung in Anspruch genommen werden soll, ist eine eigene Anlage 34a abzugeben. Die Steuerbegünstigung des § 34a EStG wird nur auf Antrag gewährt.

Im Folgenden werde...