,  
            
            
    Praxiskommentar Steuerberatergebührenverordnung
Übersichten, Checklisten,
	 BeispieleDurchsetzungshinweiseStreitwert-ABC
            3. Aufl. 2011
ISBN Online: 978-3-482-61112-4
                            ISBN Print: 978-3-482-51363-3
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Rudolf Charlier, Jürgen F. Berners - Praxiskommentar Steuerberatergebührenverordnung Online
F. Vergütungsverzeichnis zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Teil 1 Allgemeine Gebühren
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nr.  | Gebührentatbestand  | ||
Vorbemerkung 1:  | |||
Die Gebühren dieses Teils entstehen neben den in
			 anderen Teilen bestimmten Gebühren.  | |||
1000  | Einigungsgebühr  | 1,5  | |
 (1) Die Gebühr entsteht für die
			 Mitwirkung beim Abschluss eines Vertrags durch den der Streit oder die
			 Ungewissheit der Parteien über ein Rechtsverhältnis beseitigt wird,
			 es sei denn, der Vertrag beschränkt sich ausschließlich auf ein
			 Anerkenntnis oder einen Verzicht. Dies gilt auch für die Mitwirkung bei
			 einer Einigung der Parteien in einem der in § 36 RVG
			 bezeichneten Güteverfahren. Im Privatklageverfahren ist Nummer 4146
			 anzuwenden.  | |||
 (2) Die Gebühr
			 entsteht auch für die Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen, es sei denn,
			 dass diese für den Abschluss des Vertrags im Sinne des Absatzes 1
			 nicht ursächlich war.  | |||
 (3)
			 Für die Mitwirkung bei einem unter einer aufschiebenden Bedingung oder
			 unter dem Vorbehalt des Widerrufs geschlossenen Vertrag entsteht die
			 Gebühr, wenn die Bedingung eingetreten ist oder der Vertrag nicht mehr
			 widerrufen werden kann.  | |||
 (4) Soweit über die
			 Ansprüche vertraglich verfügt...  | |||