Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 14.12.2010

Budgetary Slacks

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Budgetary S. sind Budgetpuffer. Sie entstehen aus einer bewussten Überschätzung der benötigten Ressourcen oder einer Unterschätzung des geplanten Outputs eines Budgetbereichs. Budgetary S. sind möglich, wenn Budgetverantwortliche gegenüber der Unternehmensleitung einen Informationsvorsprung bei der Budgetierung (Informationsasymmetrie) haben.

Einflussfakoren:

Die Bildung von Budgetary S. wird durch die Risikoaversion der Budgetverantwortlichen, eine unzureichende Kenntnis des Zusammenhangs von Ressourcenverzehr und Leistungsergebnis, eine rigide Budgetkontrolle, eine gute wirtschaftliche Lage des Unternehmens und eine Verknüpfung der Budgeteinhaltung mit dem Anreizsystem begünstigt.

Probleme:

Budgetary S. schränken die Effizienzfunktion von Budgets ein und zählen zum dysfunktionalem Verhalten bei der Budgetierung. Allerdings haben Budgetary S. bei dynamischen Umweltbedingungen eine wichtige Puffer- und Schutzfunktion und verhindern eine ständige Budgetanpassung.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden