Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 08.12.2010

Zero-Based-Budgeting (ZBB)

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Das ZBB ist ein output-orientiertes verfahrensorientiertes Budgetierungsverfahren für die indirekten Gemeinkostenbereiche eines Unternehmens. Unter der Annahme, dass sämtliche Aktivitäten eines Budgetbereichs neu geplant werden können, wird versucht, aus dem geplanten Output den benötigten Ressourcenverbrauch und damit Kostenbudgets abzuleiten.

Ablauf:

Das ZBB wird in drei Phasen durchgeführt. Während der Vorbereitungsphase werden der Untersuchungsbereich festgelegt, die Projektorganisation implementiert und die Mitarbeiter informiert. Der Untersuchungsbereich wird als Entscheidungseinheit bezeichnet und entspricht häufig einer Abteilung oder Kostenstelle.

In der Analysephase erfolgt eine Ist-Analyse der Qualität und der Menge der Leistungen einer Entscheidungseinheit unter der Annahme, dass alle Aktivitäten des Budgetbereichs neu geplant werden können. Die Leiter der Entscheidungseinheiten beschreiben ihre wesentlichen Aktivitäten und Arbeitsergebnisse, ordnen ihnen ihre Personal- und Sachkosten zu und geben die Leistungsempfänger an. Anschließend werden Leistungsniveaus für die Arbeitsergebnisse bestimmt. Für je...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen