Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Zentrales Controlling
Mit zunehmender Unternehmensgröße und dem Übergang zu einer Konzernstruktur wird das Controlling in ein zentrales und ein dezentrales Controlling unterteilt. Beim zentralen C. werden Controlling-Aufgaben in einem Bereich unter einheitlicher Leitung zusammengefasst. Hierarchisch ist das zentrale C. i.d.R. direkt unter der Unternehmensleitung eingeordnet.
Typische Aufgaben des zentralen C. sind
die Konzeption und Implementierung eines unternehmenseinheitlichen Informationssystems,
die Entwicklung und Pflege unternehmenseinheitlicher Controlling-Instrumente sowie Richtlinien und Handbücher,
Konsolidierungsaufgaben der Konzernplanung und Konzernergebnisrechnung,
Konzeption und Implementierung eines einheitlichen Planungs- und Kontrollsystems,
Übernahme von strategischen Planungs- und Kontrollaufgaben,
Vorgabe von Planungsparametern und -formaten für die operative Planung,
Abstimmung zwischen unterschiedlichen Geschäftsbereichen, z.B. Festlegung von Verrechnungspreisen,
Durchführung bereichsübergreifender Sonderanalysen,
fachliche und personelle Koordination der dezentralen Controller,
Entwicklun...