Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenrechnungs- und Controllinglexikon vom

Rentabilitätsrechnung

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

R. (Rentabilitätsvergleich, Return on Investment = ROI) ist ein statisches Verfahren zur Beurteilung von Investitionen, bei dem die tatsächliche Rentabilität eines Objekts mit dem von der Unternehmungsleitung festgelegten Mindestwert verglichen wird. In Frage kommen nur Objekte, die den Mindestwert erreichen oder überschreiten. Dabei gilt: Rentabilität ist der Quotient von Gewinn und Kapital.

Bei Erweiterungsinvestitionen errechnet sich die Rentabilität Rent, indem man den auf die Erweiterungsinvestition entfallenden Gewinn zu ihrem Kapitaleinsatz in Relation setzt. Bei Rationalisierungsinvestitionen treten die durch sie ermöglichten Minderkosten an die Stelle des Gewinns.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
 
 
Rent
Gewinn (€/Jahr)
Kapitaleinsatz (€)
 
(Erweiterungsinvestition)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
 
 
 
Rent
Minderkosten (€/Jahr)
Kapitaleinsatz (€)
 
(Rationalisierungsinvestition)

Sachlich gibt es zwischen den beiden Ansätzen keinen Unterschied, da Minderkosten unmittelbar zu Gewinnsteigerungen führen.

Rent = 

investitionsbedingte Gewinnveränderung
durchschnittlich gebundenes Kapital

Rent = 

ΔG
DGK

Problem:

(1) In der Praxis ist die Bestimmung des Kapitaleinsatzes = durchschnittlich gebundenes Kapita...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen