Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 26.11.2010

Informationsorientierte Controlling-Konzeptionen

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini

betonen die Informationsversorgung des Managements mit entscheidungsrelevanten Informationen als primäre Controlling-Funktion. Ziele eines informationsorientierten Controllings sind die Verbesserung der Entscheidungsqualität und der Abstimmung zwischen den Führungskräften. Der Umfang der Informationsversorgung kann sich entweder auf Informationen über den Gewinn und die Liquidität als übergeordnete Unternehmensziele oder auf Informationen über das gesamte Zielsystem eines Unternehmens beziehen. Insgesamt leiten informationsorientierte C.-K. eine Informationsversorgungs- und Entscheidungsunterstützungsfunktion des Controllings ab. Als Vertreter einer informationsorientierten C.-K. gilt Reichmann (2006).

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen