Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Informationsorientierte Controlling-Konzeptionen
betonen die Informationsversorgung des Managements mit entscheidungsrelevanten Informationen als primäre Controlling-Funktion. Ziele eines informationsorientierten Controllings sind die Verbesserung der Entscheidungsqualität und der Abstimmung zwischen den Führungskräften. Der Umfang der Informationsversorgung kann sich entweder auf Informationen über den Gewinn und die Liquidität als übergeordnete Unternehmensziele oder auf Informationen über das gesamte Zielsystem eines Unternehmens beziehen. Insgesamt leiten informationsorientierte C.-K. eine Informationsversorgungs- und Entscheidungsunterstützungsfunktion des Controllings ab. Als Vertreter einer informationsorientierten C.-K. gilt Reichmann (2006).
Pietsch/Scherm, Neue Controlling-Konzeptionen, Wirtschaftswissenschaftliches Studium 2/2001 S. 206-213; " Reichmann, Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools: Die systemgestützte Controlling-Konzeption, 7. Aufl., Verlag Vahlen, München 2006, S. 1 ff.; Wall, Controlling zwischen Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion – Konzeptionelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb des Fachs, Die Betriebswirtschaf...