Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Variator
Der V. ist eine Kennziffer, die angibt, wieviel Prozent die variablen Kosten an den geplanten Gesamtkosten ausmachen, falls die Planbeschäftigung realisiert wird. Er drückt das Ergebnis der Kostenauflösung im Rahmen der Plankostenrechnung aus.
(1) Man benötigt den V. lediglich in der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis; bei Plankostenrechnungen auf Teilkostenbasis entfällt er.
(2) Der V. stellt nicht, wie gelegentlich behauptet wird, eine eigenständige Methode der Kostenauflösung dar, sondern lediglich eine besondere Schreibweise einer beliebigen Art von Kostenauflösung.
(3) Der V. gilt nur für einen bestimmten Beschäftigungswert: die Planbeschäftigung. Mit steigender Beschäftigung steigt er unter sonst gleichen Umständen, mit sinkender Beschäftigung sinkt er.
(1) In der Praxis wird meist die Zehnerschreibweise gewählt. Der V. gibt dann an, um wieviel Prozent sich die Sollkosten Ks ändern, wenn sich die Beschäftigung um zehn Prozent ändert. Der V. ist also eine besondere Ausprägung der Kostenelastizität. Die Übersicht zeigt, wie verschiedene Werte des V. zu interpretieren sind, falls man von der üblichen Zehnerschreibweise ausgeht.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Variatorwerte | Kost... |