Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 19.11.2010

Materialgemeinkostenzuschlag

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Setzt man die Summe der Materialgemeinkosten in Relation zu einem Bezugsgrößenwert (meist Materialeinzelkosten, denkbar sind aber auch andere Bezugsgrößen), so erhält man den M.

Beispiel:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkaufskostenzuschlag = 
Gemeinkosten Einkaufsstelle (€)
Materialeinkauf (€)
Warenannahme und Prüfkosten-Zuschlag =
Gemeinkost. Warenannahme u. -prüfung
Wareneingang


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lagerkosten-Zuschlag = 
Gemeinkosten Lagerstelle (€)
Lagerabgang (€)

Gelegentlich ist es sinnvoll, die Zuschlagssätze zu differenzieren. Falls beispielsweise wert- und mengenabhängige Kosten berücksichtigt werden sollen, könnte dies folgendermaßen geschehen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zuschlag für wertabhängige Einkaufskosten
wertabhängige Gemeinkosten (€)
Materialeinkauf (€)
Zuschlag für mengenabhängige Einkaufskosten
mengenabhägige Gemeinkosten (€)
Materialeinkauf (Stück)

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen