Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Ähnlicher als gedacht
Der polnische Steuerberater Tomasz Piekielnik hat in Deutschland studiert – seine Kanzlei in Breslau hat er auf deutsche Unternehmen ausgerichtet
Steuerberatung in Polen unterscheidet sich zwar hinsichtlich der Steuergesetze, jedoch kaum in der Organisation des Berufsstandes. Der Breslauer Steuerberater Tomasz Piekielnik kennt Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus eigener Erfahrung. S. 45
Tomasz Piekielnik hat in Frankfurt (Oder) studiert. In seiner Kanzlei in Breslau berät er in drei Sprachen: Polnisch, Deutsch und Englisch.
Ein deutscher Steuerberater in Polen muss nicht allzu sehr umdenken: ist der Berufstand doch ähnlich organisiert. Es gibt eine übergeordnete Nationale Steuerberaterkammer mit verschiedenen Ausschüssen und regionalen Steuerberaterkammern. Es gibt ein seit Januar 1997 gültiges Steuerberatungsgesetz und eine Berufsordnung. Steuerberater müssen über einen Hochschulabschluss verfügen, eine mündliche und schriftliche Prüfung bestehen und mindestens zwei Jahre Berufspraxis vorweisen, um den Titel Steuerberater führen zu dürfen. Sie werden von der Kammer bestellt, sind Pflichtmitglied, unterliegen ihrer Berufsaufsicht, dem Steuerberatungsgesetz und der Berufsordnung.
Soweit so ähnlich. Doch der Markt hält auch Besonderheiten bereit. So müssen Buchhalter in Polen lediglich eine Lizenz vom Finanzministerium besitzen. Daz...